Aus dem Verein
Auf der Spur der Kelten zum Belchen
Unser Mitarbeiter Peter Schaffner und sein Kollege Stefan Bolz wanderten 2021 vom Schweizer zum Schwarzwälder Belchen. Die 4-Tages-Tour hat begeistert und motiviert, 2022 die Fortsetzung des Wandererlebnisses zu planen. Vom Schwarzwälder Belchen zum "Grand Ballon". Bis zum Gipfel des "Grand Ballon" haben die beiden Wanderer an fünf Tagen insgesamt 100 Kilometer und 3.000 Höhenmeter zurückgelegt und wieder einmal die Erfahrung gemacht, "dass man auch in der Heimat wunderschöne Aussichtspunkte hat", so Peter Schaffner. Der SWR (Südwestrundfunk) hat sie in beiden Jahren auf einigen Etappen begleitet.
Der Reisebericht gibt es hier zu lesen und zu hören.
Teil 1 der Belchenwanderung 2021
Teil 2 der Belchenwanderung 2022
Kantonaler Wandertag 2022
Am 11. Juni 2022 wurde am 2. Kantonalen Wandertag die 1. Etappe der Via Natura festlich eröffnet. Die gemeinsame Wanderung führte auf einer Strecke der Via Natura von Eglisau ins Naturzentrum. Die Via Natura ist ein Projekt der Zürcher Wanderwege. In Zusammenarbeit mit den Naturzentren des Kantons Zürich entsteht ein Themenweg, der alle Naturzentren verbindet, und an Naturphänomene und Schutzgebiete vorbeiführt. Dabei soll Spannendes und Wissenswertes zu den Besonderheiten am Wegrand erklärt werden. Zusammen mit Regierungsrat Martin Neukom durften wir den ersten Teil der neuen Via Natura eröffnen. "Das Projekt Via Natura verbindet Wandern mit Naturschutz. Naturschutz ist besonders wichtig, weil die Natur unter Druck ist. Die Via Natura hat für den Kanton eine grosse Bedeutung," so Martin Neukom.

Auf einer historischen Wanderung mit Radio 24
Wir haben den Moderator von Radio 24 auf die Kloster-Kappel-Runde bei Kappel am Albis mitgenommen. Die Wanderung bietet nebst viel historischem Hintergrundwissen ein herrliches Panorama über die Rigi bis zum Pilatus. Als Belohnung wartet im Seminarhotel Kloster Kappel eine traditionelle Kappeler Milchsuppe oder einen leckeren Kaffee zur Stärkung.
Der höchste Berg im Kanton Zürich virtuell entdecken
Viele Wege führen aufs Schnebelhorn. Der mit 1291 Metern höchste Berg im Kanton Zürich ist ein beliebtes Ausflugsziel, denn die Aussicht von hier auf den Zürichsee, das Tösstal und die Alpen ist fantastisch.