| ZH
Erdmannliloch
Geführte Wanderung

Knapp an der Grenze zum Kanton Aargau steigen wir aus der S-Bahn und erreichen durch ein Wohnquartier den Schüliberg mit seinem ausgedehnten Waldgebiet. Nach einem gemütlichen, einstündigen Marsch stehen wir vor der geschichtsträchtigen Spaltenflue, einem länglichen Einschnitt zwischen hoch aufragenden Nagelfluhfelsen von imposanter Grösse mitten im Wald. Das würde niemand erwarten. Nicht weit davon befindet sich das Silberbrünneli, das eine sehr traurige Sage hervorgebracht hat. Die Wanderleiterin wird sie euch erzählen. Bald stehen wir am Waldrand und schauen hinunter auf den Rütihof in ländlicher Idylle. Wir queren das Butal, tauchen ein in das nächste Waldgebiet und erreichen Talmüli, wo während über 300 Jahren wirklich eine Mühle stand. Der folgende Hügelzug, genannt Sanzenberg, wartet mit dem nächsten Highlight des Tages auf: dem Erdmannliloch, wo der Sage nach einst Heinzelmännchen hausten, die den Menschen im Bachsertal oft zur Hand gingen. Tatsächlich fand man Überreste, die eine Nutzung der Höhle im Spätmittelalter beweisen. Durch das nächste Waldgebiet erreichen wir Kaiserstuhl, die kleinste Stadt der Schweiz, die bestimmt einen Besuch wert ist.
- Nähere Informationen
- https://www.zuercher-wanderwege.ch/download.php?id=55044_d4d4f27c
PDF downloaden - Streckenverlauf
- Niederweningen (444) - Spaltenflue (570) -
Erdmannliloch (520) - Kaiserstuhl (360)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Verpflegung
- aus dem Rucksack
- Treffpunkt
- 08:52 h, Zürich HB
- Startpunkt
- 09:26 h Niederweningen
- Rückreise
- 14:36 h, Kaiserstuhl
- Leitung
- Monika Hollenstein, Erich Rindlisbacher
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zürcher Wanderwege
www.zuercher-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- nicht erforderlich